Hebammensprechstunde Hilfe bei Beschwerden

Außerhalb der Vorsorge beim Gynäkologen besteht in der Schwangerschaft jederzeit die Möglichkeit das Gespräch mit mir zu suchen. Ich kann beraten zu allen Beschwerden und Fragen in der Schwangerschaft, rund um die Geburt und im Wochenbett, sowie die gesamte Stillzeit.

Des weiteren biete ich zur Kräftigung und Linderung von Beschwerden Akupunktur an.

Was ist Akupunktur?

Die Reizung von Akupunkturpunkten ist die wohl älteste und am weitesten verbreitete Heilmethode der Welt. Durch Einstiche mit Nadeln an genau festgelegten Punkten der Haut können Störungen im Körperinneren beseitigt oder gelindert werden. Vor einer Geburt kann die AKupunktur insbesondere eine stärkende Wirkung haben und die Effektivität von Vorwehen verbessern. Bei einer Terminüberschreitung wird Akupunktur zur Anregung von Gebärmutterkontraktionen genutzt.

Die Akupunkturpunkte liegen alle auf Leitlinien, die man als Meridiane bezeichnet. In ihnen kreist die Lebensenergie mit ihren Anteilen Yin und Yang. Diese beiden lebenserhaltenden Kräfte sind im Körper gleichzeitig jedoch als Gegenpole wirksam. Ihr völliges Gleichgewicht stellt den idealen Gesundheitszustand dar. Ein Ungleichgewicht führt auf Dauer zu Krankheit.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten auf Akupunkturpunkte einzuwirken, zum Beispiel durch: Akupunktur (Einstich von sehr dünnen Nadeln), Akupressur (Druck), Moxibustation (Erwärmung).

Betrachtet man auf einer Akupunkturtafel die über den Körper laufenden Meridianbahnen, wird verständlich, dass auch z.B. fern vom Ort des Geschehens liegende Punkte bei der Behandlung eine Rolle spielen können.

Was ist zu beachten?

Eine Akupunkturbehandlung sollte ohne Zeitdruck oder Stress erfolgen! Es sollte Dir am Tag der Akupunktur gut gehen (von den zu behandelten Beschwerden abgesehen) und Du solltest nicht nüchtern kommen. Trinke gut, auch nach der AKupunkturbehandlung.

Erfolgsaussichten und Wirkung

Moderne Studien lassen eine Erfolgswahrscheinlichkeit von 70 – 80 % erwarten. Mitunter führt bereits eine Sitzung zur Besserung der Beschwerden, üblicherweise benötigt man aber 3 – 5 Behandlungen. Es gibt Patientinnen , die so etwas wie eine schwebende Leichtigkeit nach einer Sitzung empfinden und fast alle fühlen sich sehr entspannt. Diese Wirkungen haben sich insbesondere in der Geburtsvorbereitung sehr bewährt.

Nebenwirkungen?

Sehr selten werden Kreislaufprobleme während Akupunkturbehandlungen beobachtet (die Behandlung wird dann sofort abgebrochen). Manchmal entstehen blaue Flecke an der Einstichstelle.

Kosten

Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für diese Beratung nicht. Eine Sitzung kostet 20 Euro.

Hebammensprechstunde in Unterwössen

Seit Februar 2022 biete ich über den Wössner Regenbogenverein eine Sprechstunde an. Um eine Anmeldung wird gebeten per Mail oder Telefon.

Dienstag 10 – 12 Uhr Wössner Treff : Hauptstr. 61, 83246 Unterwössen

Anmeldung

01732895771 oder info@juliawinzer.de

Bitte vorab die Krankenkassennummer, Versichertennummer (steht auf der Krankenkassenkarte), den vorraussichtlichen Entbindungstermin, ihr Geburtsdatum und Adresse per Mail mitteilen.

Zum Termin bitte den Mutterpass oder Kinderheft sowie Versichertenkarte nicht vergessen.